Alfons Weißgatterer
am 28.3.1989 in Schwaz Der gelernte Veterinärmediziner wurde nach dem Ende der Nazi-Herrschaft als Nachfolger des nur interimistisch bestellten Karl Gruber im September 1945 zum Landeshauptmann von Tirol berufen. Politische Erfahrungen hatte er schon früher gesammelt und sich z.B. beim Aufbau des landwirtschaftlichen Schulwesens in Tirol Verdienste erworben. Die Lebensmittelknappheit zu bekämpfen, Wohnraum zu schaffen und zwischen der Bevölkerung und der französischer Besatzungsmacht zu vermitteln waren ihm als Landeshauptmann wichtige Anliegen. Der Tod beendete sein Wirken und sein Nachfolger im Amt wurde der Landwirt Alois Grauß. | ||||